Oh nein, es ist wieder so weit: nach den ganzen Schlemmereien in der Weihnachtszeit zeigt sich das Ergebnis nun in Form von Weihnachtskilos auf der Waage, im Spiegel und an den Hosen! Hast du auch über Weihnachten zugenommen?

Die Weihnachtszeit ist oft hektisch
Die letzten Wochen waren auch echt heftig:
Zwischen Orangen- und Tannennadelduft der Adventskränze in der Firma der ganze Stress zum Jahresende. Budgetplanungen in der Finanzabteilung, neue Projekte aus der Führungsetage und der Wunsch, vor dem Weihnachtsurlaub noch einige eigene ToDos fertig zu bekommen. Abends Glühwein auf den Weihnachtsmärkten mit Kollegen, Freunden und Familie.
Und dazu noch die unwiderstehlichen Plätzchen, die hier und da immer jemand mitbringt.
Kennst du das?
Unter der ganzen Hektik dieses flauschig-warme-Weihnachtsgefühl und die Vorfreude. Und dann saisonal-limitierte Leckereien in einer Kombination aus Zucker und Fett die alle deine Sinne “oh JA! Noch eins!” schreien lassen…

Genuss trifft schlechtes Gewissen?
Nach Silvester stehst du wahlweise vor der Waage, deinem Spiegel oder deiner kneifenden Hose, die Anfang Dezember noch passte und denkst dir “Fuck!” angesichts der sich angesammelten Weihnachtskilos. Während du im Kopf überschlägst, ob sich eine Fitnessstudiomitgliedschaft vielleicht doch lohnt, Fahrkosten und Zeitaufwand mit einberechnet. Aber richtig Bock darauf, mit ganzen Hundertschaften von Leuten in der gleichen Lage wie du dich abzustrampeln, um nach zwei Wochen die Motivation zu verlieren, und dann nur noch auf das Ablaufen der Monate bis zur frühesten Kündigungsfrist zu warten, hast du auch nicht.

Abnehmfrust und Figur-Stress im neuen Jahr

Also ins neue Jahr mit einer Diät in Eigenregie starten? Fastenzeit vorziehen? Veganuary? Dry January? Was steht im Internet, was macht die Nachbarin, welcher Food-Trend verspricht dir schnelle Erfolge darin, die Weihnachtskilos wieder abzubauen?
Gestresst startest du vielleicht halbherzig eine Diät, vielleicht lässt du es auch bleiben. Scheiße, dieses Jahr Weihnachten wirst du dich zusammenreißen! Etwas mehr Verzicht wird dir guttun – gedanklich seufzt du aber, wenn dir die guten Plätzchen von Oma vorschweben.
Was muss Essen, Genießen und Gewicht halten auch immer so scheiße anstrengend sein? Die Balance aus Schlemmen und Verzicht halten zu müssen geht dir ganz schön auf den Keks.
Genießen, ohne zuzunehmen und zu verzichten
Da fällt dir diese eine Person in deinem Bekanntenkreis ein: Sie hat überhaupt nicht zugenommen über Weihnachten. Dabei hat sie genauso zugelangt wie du. Die Unmengen an Leckereien an Weihnachten scheinen sie so gar nicht zu stressen. Weihnachtskilos Fehlanzeige. Manche Leute können echt essen, was sie wollen. Unfair, oder?

Nicht ganz. Früher war ich tatsächlich ganz in deiner Lage, habe aber mittlerweile in das Team “stabiles Gewicht, egal was ich esse” gewechselt.
Das Geheimnis dahinter ist, dass ich Essen entspannter sehe und Leckereien dann genieße, wenn ich wirklich Hunger darauf habe. So stopfe ich mich nicht damit voll.
Außerdem helfen mir meine gesunden Routinen dabei, über Weihnachten in Form zu bleiben. Einfach, weil ich sie das ganze Jahr durchführe. Ich gehe dreimal die Woche ins Kampfsporttraining, mache dazwischen Yoga und dehne mich täglich. Weil mein Körper es braucht. Ich achte darauf, genug Alltagsbewegung zu bekommen und mache die Übungen aus der Physiotherapie, die ich im Laufe meines Lebens verschrieben bekommen habe – immer wieder, aus Gewohnheit. Dadurch läuft mein Stoffwechsel auf Hochtouren und ich kann kalorische “Ausreißer” leicht ausgleichen, ohne zuzunehmen. Selbst wenn ich das Gefühl habe, eine Woche lang an der Obergrenze meiner Kapazitäten gegessen zu haben, meine Routinen helfen mir dabei, wieder in die Spur zu kommen und mich wieder bedarfsgerecht zu ernähren.
Ohne Verzicht, ohne Krampf, ohne Anspannung.
Einfach so. Eine schleichende Änderung meines Lebensstils war der Schlüssel dazu.
Und das beste daran: Auch du kannst das lernen.
Wenn du keinen Blogartikel mehr verpassen willst, trage dich in meinen Newsletter ein.
Für mehr Input zum Thema gesunde Routinen aufbauen, folge mir auf Instagram @natascha.hendel
Wenn du auch Hilfe beim Aufbauen gesunder Routinen brauchst, kann ich dir in einem Testcoaching erste Impulse mitgeben. Vereinbare gerne einen Telefontermin mit mir 🙂